Facebook Instagram

Vier besondere Fahrradtouren zu Seen in Berlin und Brandenburg

Die Bicycle Edition Berlin stellt die 20 schönsten Radwege durch Berlin und das Berliner Umland vor und führt euch zu glitzernden Seen, durch dichte Wälder und entlang sanft geschwungener Wiesen. Wir zeigen euch unsere vier Lieblingstouren aus unserem neuen Buch.

Scrollen
Weiterlesen Schließen
1 NORDEN

Auf und ab in der Uckermark

Länge 58 km
Dauer <3,5 Stunden

takemetothelakes Bicycleeditionberlin Tour3 Uckermark 8 (1)

Insgesamt ist das Berliner Umland ziemlich flach, doch in der Uckermark hat die Eiszeit neben zahlreichen Seen auch einige lieblich geschwungene Hügel hinterlassen. Sanft gewölbte Felder, goldene Ähren und gemütlich rotierende Windräder motivieren dazu, weiter kräftig in die Pedale zu treten. Von den ruhigen Gassen Angermündes fährt man nur wenige Minuten mit dem Fahrrad, bis die ersten Felder und Wälder auftauchen. Nach ein paar Kilometern erreicht man die idyllischen Teiche des Naturschutzgebiets Blumberger Mühle.

Weiter geht es hoch und runter durch die „Toskana des Nordens“. Etwa auf halber Strecke lädt Gerswalde zu einer Rast ein. In dem Örtchen haben stadtflüchtige Berliner den Flair von Kreuzkölln in die Uckermark verpflanzt. Möglichkeiten zum Baden gibt es auf der sportlichen Tour natürlich ebenfalls, etwa am Großen Peetzigsee, an der Großen Lanke oder am Gleuensee. Auf der Bahnfahrt zurück von Templin nach Berlin kann man dann die matten Beine ausstrecken und die Tour Revue passieren lassen.

Bicycle Edition Berlin
S. 12

Anfahrt Bahnhof Angermünde

Rückfahrt Bahnhof Templin

2 OSTEN

Auf in die Märkische Schweiz

Länge 55 km
Dauer <3,5 Stunden

takemetothelakes Bicycleeditionberlin Tour2 32

Wer sich nach Bergen, Seen und Kultur sehnt, aber nicht weit reisen möchte, kann stattdessen in die Märkische Schweiz radeln. Zwar sind die Berge rund um das idyllische Städtchen Buckow eher Hügel, doch ins Schwitzen bringen sie einen trotzdem. Vom S-Bahnhof Strausberg Nord fährt man ein paar Kilometer mit dem Rad über Landstraßen. Bald biegt man in schattige Radwege ein, die an sanften Feldern vorbei zu den Dörfern Klosterdorf, Reichenow und Ihlow führen. An den idyllischen Weihern von Ihlow lohnt sich ein kurzer Halt, um die alte Feldsteinkirche oder die Offenen Höfe mit Café, Antiquariat und Galerie zu besuchen.

Ab Ihlow folgt man einem sandigen Feldweg durch die Natur. Steile Kurven winden sich nun hinab in den Kneippkurort Buckow, der in einem eiszeitlichen Talkessel zwischen fünf Seen und einer Hügelkette liegt. Den weitläufigen Schermützelsee kann man bei der Einfahrt nicht verpassen. Im Strandbad lockt die erste Abkühlung. Auf dem Europaradweg R1 geht es wieder mit dem Fahrrad zurück in Richtung Berlin. Nach dem Kurzurlaub im Naturpark fällt man abends müde, aber erholt ins Bett.

Bicycle Edition Berlin
S. 66

Anfahrt S-Bahnhof Strausberg Nord

Rückfahrt S-Bahnhof Straußberg Stadt

3 SÜDEN

Von Schönefeld zum Wannsee

Länge 54 km
Dauer <4 Stunden

takemetothelakes Bicycleeditionberlin Tour18 Süd 33

Es ist mittlerweile kaum vorstellbar, dass da, wo heute ein gut ausgebauter Radweg durch die Landschaft verläuft, bis 1989 noch die Mauer stand. Auf rund 160 Kilometern führt der Berliner Mauerweg einmal um das ehemalige Westberlin herum. Die hier vorgestellte Tour erkundet den südlichen Abschnitt des Radwegs von Schönefeld bis zum Wannsee. Von der S-Bahn-Station des stillgelegten Flughafens erreicht man in wenigen Minuten mit dem Fahrrad den Mauerweg. Die ersten Kilometer führen an der heutigen Grenze zwischen Berlin und Brandenburg entlang. Den Wegesrand säumen immer wieder die charakteristischen Birkenhaine und orangeroten Stelen zur Erinnerung an die Opfer der Mauer.

Wenn die Strecke durch den Wald verläuft, wirkt die Stadt zwischendurch ganz weit weg. In Teltow geht es dann vorbei an Hunderten Kirschbäumen, die ein japanischer TV-Sender nach dem Mauerfall an die Stadt spendete. Entspannt radelt man am friedlich fließenden Teltowkanal weiter, bevor die Strecke in den dichten, schattenspendenden Düppeler Forst einbiegt. Auf den letzten Kilometern bestaunt man die Villen des Potsdamer Stadtteils Babelsberg, preußische Schlösser und die Glienicker Brücke. Zum Abschluss der Radtour hat man sich eine Abkühlung in der Havel oder dem Wannsee redlich verdient.

Bicycle Edition Berlin
S. 124

Anfahrt S-Bahnhof Schönefeld

Rückfahrt S-Bahnhof Wannsee

4 WESTEN

Verwunschenes Sacrow

Länge 19 km
Dauer <1,5 Stunden

takemetothelakes Bicycleeditionberlin Tour9 Sacrowersee 14

Zwischen Berlin und Potsdam hat ein Preußenkönig einst ein verwunschenes Refugium erstanden. Aus Gut Sacrow ist mittlerweile Sacrow geworden, Potsdams kleinster Ortsteil, der ein abwechslungsreiches Ziel für eine Radtour ist. Vom S-Bahnhof Wannsee geht es zur Fähre F10, die Radfahrende über die Havel bringt. Die Tour entlang des Wassers startet an der Promenade von Kladow: Langsam lässt man den Spandauer Ortsteil hinter sich und befindet sich bald darauf im Wald. Folgt man der Straße, taucht nach einigen Kilometern das beschauliche Sacrow auf – und gleich dahinter das Schloss und sein Park.

Nur wenige Minuten vom Örtchen entfernt liegt außerdem die 1844 errichtete Heilandskirche am Port von Sacrow. An dem malerisch gelegenen Gotteshaus sollte man eine Pause einlegen, um die magische Atmosphäre am Wasser zu erleben. Sobald man den Blick auf die Havel ausgekostet hat, geht es zum naturbelassenen Sacrower See. Am westlichen Ufer stößt man hier immer wieder auf sonnige Badestellen, während am Nordufer ein großer Sandstrand zum Verweilen einlädt. Die Rückfahrt mit dem Rad zur Fähre dauert dann auch nicht mehr lange, und vielleicht hat man sogar noch Zeit für eine Schorle an der Promenade von Kladow, bevor es über den abendlichen Wannsee zurück ans andere Ufer geht.

Bicycle Edition Berlin
S. 176

Anfahrt S-Bahnhof Wannsee

Rückfahrt S-Bahnhof Wannsee

Entdecke die schönsten Radtouren im Berliner Umland in unserer Bicycle Edition Berlin

Über sanfte Hügel, entlang ehemaliger Grenzen, durch dichte Wälder und idyllische Orte erkunden wir Berlin und das seenreiche Umland auf 20 ausgewählten Fahrradtouren. Mit der „Take Me to the Lakes – Bicycle Edition Berlin“ radeln wir im Sommer zu den schönsten Badestellen mit glasklarem Wasser und schattigen Liegeplätzen, im Frühling und Herbst verbringen wir die ersten und letzten warmen Tage auf sandigen Feldwegen, umwaldeten Landstraßen und gut ausgebauten Radwegen.

Seit 2016 suchen wir in und um Berlin nach Seen mit gemütlichen Strandbädern, schattigen Liegeplätzen unter Kiefern und glasklarem Wasser. Gerade am Anfang sind wir dafür meistens noch ins Auto gestiegen. Mit der Zeit haben wir aber gemerkt, dass wir dann viel von der Schönheit dort draußen verpassen. Also haben wir kurzerhand unsere Rennräder, E-Bikes und alten Hollandräder aus dem Keller geholt und uns auf den Weg zu Bächen, Flüssen und Seen in allen Himmelsrichtungen rund um die Hauptstadt begeben. Wer mit Rückenwind an Feldern vorbeisaust, die Brise im Gesicht spürt, die Sonne auf der Haut fühlt und dabei den Duft von Kiefern in der Nase hat, der weiß plötzlich, wie glücklich schon der Weg zu einem See machen kann.

Bicycle Edition Berlin – jetzt entdecken!

bicycle Edition Berlin Mockup 01bicycle Edition Berlin Mockup 12bicycle Edition Berlin Mockup 15

 

Verwandte Produkte

Loading products ⌛️ ...
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
1 Monat zuvor

Hi! Just wondering- what template did you use for your website? I want to use it on my blog at https://garminexpress.global

Schließen

Du wirst direkt zu unserem Verlagsshop weitergeleitet

→ Jetzt besuchen!

Loading cart ⌛️ ...
Teilen